Referenz |

Gesundheit

Ein zuverlässiger Partner für das Spital Thusis

Als medizinisches Kompetenzzentrum ist das Spital Thusis rund um die Uhr für die medizinische Versorgung der Bevölkerung und der Gäste der Region verantwortlich. Das Spital wächst stetig. Mit CANCOM Switzerland hat es einen zuverlässigen IT-Partner gefunden, um für die digitale Zukunft vorbereitet zu sein. Innerhalb kürzester Zeit konnte die IT-Landschaft nicht nur optimiert, sondern dank der guten Zusammenarbeit deutlich ausgebaut werden.

Kunde
Spital Thusis
Branche
Gesundheit
Datum
2024
Skills
IT-Infrastruktur, Managed Services
Hersteller
Huawei
Technologien
Netzwerk

Die Aufgabenstellung

Die Anforderungen an die IT moderner Gesundheitszentren wachsen stetig. Auch haben sie sich in den letzten Jahren aufgrund der Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit weiterentwickelt. In einem medizinischen Kompetenzzentrum ist nicht nur Fachkompetenz gefragt, sondern auch eine reibungslose Funktionalität der passenden IT-Infrastruktur. Dazu gehört heute insbesondere die Vernetzung unterschiedlicher Systeme, dank der behandlungsrelevante Informationen im Spital sofort verfügbar sind. Das Netzwerk, die Server- und Storage-Lösungen und die Firewall des Spitals Thusis waren aufgrund des steten Wachstums und zusätzlicher Aussenstellen immer stärker ausgelastet und entsprachen nicht mehr den neusten Anforderungen. Um mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten Schritt halten zu können, entschloss sich das Spital, einen IT-Anbieter mit grossem Know-how zu suchen.

Das Spital war auf der Suche nach einem Anbieter, der einerseits die komplette Infrastruktur übernehmen konnte, andererseits aber auch Managed Services in den Bereichen Netzwerk und Firewall sowie IT- und Virtualisierungs-Infrastruktur anbot. «Unser Ziel war es, die komplette IT-Infrastruktur sowie das Netzwerk inklusive Security extern über einen Dienstleister laufen zu lassen, sodass wir uns komplett unserem Kerngeschäft widmen und Ressourcen einsparen können», erklärt Patrick Braunschweiler, Leiter Informatik Gesundheit Mittelbünden. Mit CANCOM Switzerland fand das Spital den passenden Partner.

Die Lösung

Für das Spital setzen die CANCOM-Experten auf die hochmoderne Netzwerk-Lösung von Huawei mit dem Huawei CloudCampus iMaster, einem zentralen Netzwerk- Management System (NMS). Die Einführung von WiFi-6-Technologie ermöglicht ein schnelles Internet und ein stabiles Netzwerk, welches in einem Spital unerlässlich ist, zum Beispiel für den Anschluss von Patientenmonitoring. Insgesamt wurden im Spital und in den Aussenstellen 40 Switches und 90 Access Points aufgeschaltet, einerseits im klassischen Access-Netzwerk für Computer und vergleichbare Geräte, andererseits aber auch im Datacenter für die Server- und Storage-Infrastruktur.

In Zusammenarbeit mit dem Spital erarbeitete CANCOM Switzerland ein langfristig angelegtes Konzept, das nicht nur die technischen Aspekte beleuchtete, sondern auch Unsicherheiten und fehlendes Know-how innerhalb der bestehenden IT-Abteilung des Spitals berücksichtigte. Als Ergebnis entstand ein «Managed Services»-Konzept, das eine fast vollumfängliche Betreuung aller Infrastruktur-Komponenten durch CANCOM Switzerland umfasst. Dazu gehört auch die Überwachung der Server sowie die Durchführung periodischer Updates der Software. Dank des «Managed Services»-Pakets hat das Spital Thusis die Möglichkeit, die Dienste von CANCOM Switzerland als «Flat-Gebühr» zu beziehen und auf Monatsbasis abzurechnen. So kann es sauber budgetieren, es entstehen planbare Fixkosten und keine unerwarteten Probleme.

Damit die Verbindung nicht nur schnell und stabil, sondern auch sicher ist, integrierte CANCOM Switzerland zusätzlich Firewalls von Palo Alto in das Netzwerk. Die Infrastruktur wurde hochredundant über zwei Datacenter aufgebaut, wobei zwei Huawei Dorado All-Flash Storages gespiegelt als Primär-Storage eingesetzt werden. Für die Datensicherung kommt das OceanProtect X3000 zum Einsatz. Die Virtualisierungs-Infrastruktur basiert auf VMware und top performanten Server von xFusion, welche ebenso durch CANCOM verwaltet und überwacht werden.

Die Migration in ein neues Netzwerk ist eine Herausforderung. «Es ist immer wieder ein Erfolg, wenn eine Migration von einem alten auf ein neues Netzwerk ohne Unterbruch funktioniert», fasst Häni zusammen. «Bei solchen Umstellungen rumpelt es in der Regel etwas, da operiert man am offenen Herzen», ergänzt Braunschweiler. «Doch sobald es rumpelte, waren die CANCOM-Experten zur Stelle und richtige Ruhepole. So konnte der Spitalbetrieb während der Umstellung reibungslos weitergehen, ohne Störungen, die den Betrieb gefährdet hätten.»

Der Nutzen

Dank der unkomplizierten und persönlichen Zusammenarbeit hat das Spital Thusis einen Partner an der Seite, mit dem es alle IT-Herausforderungen meistern kann. Vor allem aber eine Lösung, die eine stabile Infrastruktur garantiert und berechenbare Ausgaben generiert. Dank der hochverfügbaren Infrastruktur ist der Betrieb des Spitals gewährleistet. Das Personal kann sich auf das Netzwerk verlassen, Geräte können zur Patientenüberwachung ohne Probleme angeschlossen werden und generell wird den wachsenden Herausforderungen des Spitals mit dieser Lösung Rechnung getragen.

«Die Experten von CANCOM zeigen viel Verständnis und nehmen es mit dem nötigen Humor, wenn unsererseits mal das gewisse Know-how fehlt oder etwas nicht so läuft wie geplant. Aber das alles immer mit einer grossen Professionalität. Sie kommen mit innovativen Lösungen auf uns zu, und wenn wir Hilfe brauchen, sind sie sofort zur Stelle», sagt Braunschweiler erfreut.

Aus der Zusammenarbeit entstanden bereits Folgeprojekte fürs nächste Jahr. «Fachlich und vor allem auch persönlich hat es von Anfang an gepasst. Die Zusammenarbeit mit CANCOM war und ist wirklich sensationell, da kann man nichts mehr hinzufügen», zieht der Leiter Informatik ein begeistertes Fazit.

Patrick Braunschweiler zum Projekt

«Unser Ziel war es, die komplette IT-Infrastruktur sowie das Netzwerk inklusive Security extern über einen Dienstleister laufen zu lassen, sodass wir uns komplett unserem Kerngeschäft widmen und Ressourcen einsparen können. Dieses Ziel wurde vollumfänglich erreicht.»

Über das Spital Thusis

Das Spital Thusis ist ein Angebot der Stiftung Gesundheit Mittelbünden, deren Trägerschaft sich aus den Gemeinden der Regionen Albula und Viamala zusammensetzt. Es handelt sich um die flächenmässig grösste Gesundheitsversorgungsregion des Kantons Graubünden mit über 20’000 Einwohnern. Das medizinische Angebot reicht von Orthopädie und Gastroenterologie über Radiologie bis hin zu Unfallchirurgie und diversen Therapien. Darüber hinaus zeichnet sich das Spital Thusis durch mehrere Beratungsstellen im Bereich Pflege und Betreuung sowie Leistungen externer Fachspezialisten in den Bereichen Urologie, Onkologie und Plastischer Chirurgie aus.

Ähnliche Projekte

Allgemeine Anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.